STADTRADELN 2023 im Landkreis Ebersberg

Zurück zum Ursprung: Das STADTRADELN findet auch im Jahr 2023 im Landkreis Ebersberg statt – mit veränderten Kategorien. Statt den Radlerinnen und Radlern mit den meisten Kilometern sollen in diesem Jahr vor allem wieder die geehrt werden, die den Gedanken des STADTRADELNS verinnerlicht haben und in den drei Wochen des Aktionszeitraums (25.06.-15.07.) vor allem Alltagsfahrten mit dem Rad erledigen.

>>Pressemitteilung Stadtradeln

Heimatprojekt Bayern

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Die Teilnahme ist ab dem 15. März bis zum 07. Mai 2023 möglich

Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?

>>lesen Sie hier weiter

Der AZV Erdinger Moos informiert: Entwicklung der Abwassergebühren und Beiträge

Der AZV Erdinger Moos ist Ihr starker Partner bei der Abwasserbeseitigung.
Der Zusammenschluss von 12 Gemeinden und der FMG als wichtiger Partner hat gezeigt, dass die Sicherheit der Abwasserbeseitigung jederzeit gewährleistet ist und zugleich der Umweltschutz für uns höchste Priorität hat. Unsere Gebühren und Beiträge konnten seit 8 Jahren stabil gehalten werden. Leider treffen uns die aktuellen Krisen der Zeit deutlich.

Weiterlesen...

Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Geflügelpest

Die Geflügelpest breitet sich wieder aus.

Zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel gelten ab sofort bayernweit verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Geflügelpest. Das hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aufgrund der bei Geflügel aus Haltungen und Wildvögeln vorliegenden Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern Anfang letzter Woche angeordnet. Die erforderlichen Maßnahmen erfolgen auf Grundlage einer zentralen Risikobewertung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, das die Gefahr der Ausbreitung der Geflügelpest bei Wildvögeln sowie eine Übertragung auf Geflügel und gehaltene Vögel als hoch einstuft. Das Geflügelpestgeschehen ist nicht mehr saisonal an das Zugverhalten von Wildvögeln gebunden, sondern hat sich ganzjährig in der heimischen Vogelpopulation festgesetzt.

Wie das Veterinäramt Ebersberg informiert, sind deshalb folgende Regelungen auch für kleinere Geflügelhaltungen von Hühnern, Truthühnern, Perlhühnern, Rebhühnern, Fasanen, Laufvögeln, Wachteln sowie Enten und Gänsen bis zu 1000 Tieren in Kraft gesetzt: Strikte Zutrittsbeschränkungen, die Pflicht zur Benutzung einer betriebseigenen Schutzkleidung und zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Schadnager-Bekämpfung sowie umfangreiche Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen.

Weiterlesen...

Ferienbetreuung 2023

Die Gemeinde Hohenlinden bietet für das laufende Schuljahr 2022/2023 in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien eine Ferienbetreuung über die Mittagsbetreuung an.

Hierzu gibt es einige Informationen, die zu beachten sind. Diese Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schreiben.

Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Mittagsbetreuung, im Sekretariat der Grundschule Hohenlinden, in der Gemeindeverwaltung oder hier.