Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine treibt hunderttausende Menschen in die Flucht. Auch die Gemeinde Hohenlinden ist bemüht, die Hilfen und Angebote bestmöglich zu planen und zu organisieren.
Die mögliche Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen wird derzeit zentral vom Landratsamt Ebersberg organisiert. Wichtige Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Ebersberg.
>>Landratsamt Ebersberg - Checkliste Ankommen in Deutschland
>>Landratsamt Ebersberg - Aktuelle Informationen zur Ukraine-Krise
Wichtig ist, dass sich die Ukraine-Flüchtlinge als erstes beim LRA Ebersberg online registrieren
>>Online-Anmeldeformular zur Erst-Registrierung
Der nächste Schritt ist dann, dass Sie sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt Hohenlinden, EG 01, im Rathaus anmelden müssen.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag auch von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Um eine vorherige Terminvereinbarung wird gebeten:
Telefon: 08124/5312-11 oder – 12
E-Mail: ewo@hohenlinden.de
Was ist bei der Anmeldung wichtig:
- Persönliche Vorsprache. Bei Familien (Eltern und Kinder bis 18 Jahren) reicht 1 Person zur Anmeldung
- Nachweis Ihrer Registrierung im Landkreis (z.B. E-Mail Bestätigung)
- Ausweisdokumente
- Falls vorhanden Urkunden (wenn möglich international bzw. übersetzt)
- ggf. Dolmetscher
- Wohnungsgeberbestätigung
- Hinweise zur melderechtlichen Anmeldung bei Bezug einer Wohnung in Deutschland bzw. Abmeldung einer Wohnung bei Wegzug in das Ausland (ukrainisch)
- Hinweise zur melderechtlichen Anmeldung bei Bezug einer Wohnung in Deutschland bzw. Abmeldung einer Wohnung bei Wegzug in das Ausland (deutsch)
Weitere Informationen:
Beantragung eines Aufenthaltstitels nach § 24 AufenthG
Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Übernahme von Nebenkosten bei unentgeltlicher Wohnungsmitbenutzung
Informationen zur Jobsuche
Flüchtlings- und Integrationsberatung Caritaszentrum Grafing