Der Krieg in der Ukraine treibt hunderttausende Menschen in die Flucht. Auch die Gemeinde Hohenlinden ist bemüht, die Hilfen und Angebote bestmöglich zu planen und zu organisieren.
Die mögliche Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen wird derzeit zentral vom Landratsamt Ebersberg organisiert. Wichtige Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Ebersberg.
>>Landratsamt Ebersberg - Checkliste Ankommen in Deutschland
>>Landratsamt Ebersberg - Aktuelle Informationen zur Ukraine-Krise
Wichtig ist, dass sich die Ukraine-Flüchtlinge als erstes beim LRA Ebersberg online registrieren
>>Online-Anmeldeformular zur Erst-Registrierung
Der nächste Schritt ist dann, dass Sie sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt Hohenlinden, EG 01, im Rathaus anmelden müssen.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag auch von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Um eine vorherige Terminvereinbarung wird gebeten:
Telefon: 08124/5312-11 oder – 12
E-Mail: ewo@hohenlinden.de
Was ist bei der Anmeldung wichtig:
Weitere Informationen:
Informationen zur Weiterbewilligung auf Leistungen nach SGB II
Beantragung eines Aufenthaltstitels nach § 24 AufenthG
Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Übernahme von Nebenkosten bei unentgeltlicher Wohnungsmitbenutzung
Informationen zur Jobsuche
Flüchtlings- und Integrationsberatung Caritaszentrum Grafing
Sprachkursangebot für die Ukraine-Flüchtlinge
- Das deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in München bietet Sprachkurse für geflüchtete aus der Ukraine an, die den Einstieg in Deutschland erleichtern.
Für die Teilnehmenden sind die Kurse kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Corona-Schutzimpfung
Informationen zur Corona-Schutzimpfung finden Sie auch auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und unter www.infektionsschutz.de
Für weitere Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Hohenlinden jederzeit gerne zur Verfügung.
Sachspenden für die Ukraine-Flüchtlinge
Da die Gemeinde Hohenlinden personell und organisatorisch nicht in der Lage ist, selbst Sachspenden zu sammeln und zu verteilen, können Sie mit dem Formular „Sachspenden-Austausch“ Ihre Gesuche oder Angebote mitteilen. Wir werden diese dann anonymisiert auf unsere Homepage stellen und ggf. die notwendigen Kontakte über die Gemeinde herstellen. Sollten Sie Fragen haben, stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
>>Formular „Sachspenden-Austausch“
>>Übersicht der angebotenen bzw. benötigten Sachspenden Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine Angebote bzw. Gesuche von Sachspenden vor!
Die Gemeinde Hohenlinden bittet um Ihre Mithilfe zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine
>>Aufruf zur Mithilfe
>>Privatpersonen die Unterkünfte zur Verfügung stellen wollen, melden diese bitte unter folgenden Link:
