Pfarrer-Andrä-Str. 1
85664 Hohenlinden
Tel.: 08124/ 53 375-15
Fax: 08124/53 375-16
Mail: kinderkrippe@hohenlinden.de
Internet: www.hohenlinden.de
Seit September 2008 bietet die Gemeinde Hohenlinden Betreuungsplätze in der Kinderkrippe Sonnenkäfer an.
Aktuelles
Stellenanzeige für Berufspraktikant (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind ein junges, kompetentes, fröhliches und liebevolles Betreuungsteam, die Ihre Kinder in ihrer sozialen, emotionalen, motorischen und kognitiven Entwicklung unterstützen und fördern.
Wir sehen uns als eine familienergänzende und -unterstützende Einrichtung, die es Ihnen ermöglichen soll, Familie und Beruf zu verbinden.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung findet bei uns langsam, schrittweise und mit intensiver Begleitung statt. Es gibt die Möglichkeit schon vor dem Krippeneinstieg zu schnuppern und einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf zu bekommen.
Tagesablauf
Wir haben einen, den Bedürfnissen der Kleinkinder angepassten, gut strukturierten Tagesablauf.
Feste Essens- und Schlafenszeiten helfen den Kindern, sich an einen geregelten Ablauf zu gewöhnen und vermitteln dem Kleinkind ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.
Platzangebot
Wir nutzen die hellen und großzügig geschnittenen Räumlichkeiten im ersten Stock des Schulgebäudes. Große Gruppenräume, Spiel- und Bewegungszimmer, ein Schlafraum je Gruppe, sowie ein kleinkindgerechtes Bad und WC laden zum Spielen, toben, turnen, träumen und experimentieren ein. Ein separat von der Schule gelegener Garten mit Schaukel, Rutsche, Sandkasten und Fahrzeugen gehört mit zu unserer Einrichtung.
Täglich werden insgesamt max. 26 Kinder betreut.
Öffnungszeiten
Wir haben von Montag bis Freitag zwischen 7.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet.
Kernzeit
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit findet in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt (Frühstück, Wickelgang, Morgenkreis, Freispiel, gezielte Angebote, Mittagessen, Mittagsschlaf, usw.).
Während dieser Zeit sollten die Kinder weder gebracht, noch abgeholt werden.
Buchungszeiten
Eine Buchung der Kernzeit ist zwingend erforderlich.
Die Möglichkeit einen Krippenplatz zu buchen, ist für vier bzw. fünf Tage die Woche möglich.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
Besonders wichtig ist uns eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Durch das Aufnahmegespräch und eine intensive, etwa dreiwöchige Eingewöhnungszeit können wir uns (Eltern-Kind-Betreuer) gut kennenlernen und eine solide Basis für die weitere Zusammenarbeit schaffen.
- Wir bieten regelmäßige Eltern-/ und Entwicklungsgespräche, sowie Tür- und Angelgespräche und Elternabende an.
- Gemeinsame Feste und Feiern intensivieren die Zusammenarbeit.
Anmeldung
Die Kinderkrippe kann von Kinder ab dem neunten Lebensmonat, bis zum Kindergarteneintritt besucht werden.
Personal
1 Leitung der Krippe/ Erzieherin:
1 stellvertretende Leitung der Krippe/Erzieherin:
4 Erzieherinnen:
- Frau Katharina Dorfmann
- Frau Eva Gnadler
- Frau Selina Jung
- Frau Verena Schneider
2 Kinderpflegerinnen:
- Frau Tina Sozanski
- Frau Barbara Wiefarn
1 Erzieherpraktikantin
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Ihr Sonnenkäferteam